Durchsuchen nach
Author: christian

Neujahreslotterie im Nowawes

Neujahreslotterie im Nowawes

Zum Jahreswechsel 2021/22 bietet die Stadtteilkneipe Nowawes wieder die bekannte Neujahreslotterie in Form von Präsentkörben an. Unterstützt werden wir als Genossenschaftskneipe dabei von GUDEs regionalen Feinkostladen aus der Potsdamer Innenstadt. Die beiden Präsentkörbe mit einem Warenwert von 60 Euro, ein Korb auch in vegetarischer Variante, können in Form einer Lotterie gewonnen werden, wobei ein Los 1 Euro kostet. Die Lose gibt es in der Stadtteilkneipe bis zum 31.12.2021 zu erwerben, die Auslosung erfolgt im neuen Jahr.

Vegetarischer Präsentkorb
2G-Regel ab Montag im Nowawes

2G-Regel ab Montag im Nowawes

Liebe Freunde, liebe Gäste,

ab Montag, den 15.11.2021, gilt in den Räumen der Gastronomie landesweit die 2G-Regel. Auch in unsere Stadtteilkneipe dürfen dann nur noch geimpfte oder genesene Personen mit entsprechendem Nachweis. Beim Besuch in unserer Kneipe könnt ihr euch solidarisch zeigen und unsere Tresenkräfte unterstützen, in dem ihr eure Nachweise direkt nach Betreten der Kneipe am Tresen vorzeigt, eure Kontaktdaten hinterlasst und in freundlicher Atmosphäre euer Getränk genießt.
Auch wenn es bei 2G nicht vorgeschrieben ist, bitten wir euch auch weiterhin darum, auf Abstände zu achten und auf dem Weg zu den Toiletten eine Maske zu tragen.

Eure Genossenschaftskneipe Nowawes

Tag der Erinnerung und Mahnung – NS-Zwangsarbeit in Babelsberg

Tag der Erinnerung und Mahnung – NS-Zwangsarbeit in Babelsberg

Der industriell geprägte Stadtteil Babelsberg war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges ein Hort der NS-Zwangsarbeit in den für die Rüstungsindustrie produzierenden Betrieben, die sich vor allem entlang der heutigen Großbeerenstraße und Friedrich-Engels-Straße entlang zogen. Zu den größten Unternehmen gehörten die Arado-Flugzeugwerke auf dem heutigen freiLand-Gelände sowie die ehemalige Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel und das UFA-Filmunternehmen. In dem Vortrag der Historikerin Almuth Püschel geht der Blick auf die Orte, an denen Menschen aus den verschiedensten Ländern Zwangsarbeit leisten mussten und wie ihre Arbeits- und Lebensbedingungen aussahen. Dem Vortrag schließt sich am Sonntag, dem Tag der Erinnerung und Mahnung, ein Gedenken an die Zwangsarbeiter:innen bei Frieseke & Höpfner an der Stele in der Großbeerenstraße 107 an.
Die Veranstaltung wird organisiert von der VVN-BdA Potsdam und der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes.
10.09.2021, 18:00 Uhr, Vortrag zu NS-Zwangsarbeit in der Stadtteilkneipe Nowawes (Großbeerenstraße 5)
12.09.2021, 10:00 Uhr, Tag der Erinnerung und Mahnung mit Gedenken an der Stele (Großbeerenstraße 107)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung